Dr. Frank Meetz - Publikationen
Publikationen
Zurück zur Startseite
Beiträge in Fachzeitschriften

Dorawa, A. & Meetz, F. (2020): Auslandsmobilität von Talenten während und nach Ihrer Schulzeit als Baustein des Bildungsaufstiegs? Eine schulpraktische Betrachtung. Die BASS von A bis Z, 8, 1-18.

Meetz, F. & Birnstiel, H. (2020): Bildungsaufstiege in der Kommune gemeinsam ermöglichen. Das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in Herne. In: SchulVerwaltung NRW, 11/2020, 318-320.

Meetz, F. (2019). Stipendien unterstützen Schülerinnen und Schüler im Alltag und werten Bildungsbiografien auf. Die BASS von A bis Z, 5, 1-20.

Niebisch, R., & Meetz, F. (2016). Am Berufskolleg gilt: Kein Abschluss ohne Anschluss: Die vielfältigen Bildungswege im beruflichen Schulwesen. Die BASS von A bis Z, 14, 1-16.


Meetz, F. (2016). Lehrkräfte und ihre Nebentätigkeiten: Was Sie wissen sollten. Die BASS von A bis Z, 12, 1-16.

Meetz, F. (2014). Personalentwicklung in der Einzelschule ist eine Herausforderung: Rechtliche Bedingungen und konzeptionelle Ideen. Die BASS von A bis Z, 3. 1-20.

Meetz, F. (2014). Studien- und Berufsorientierung als Schulleitungsaufgabe: Eine Ideen- und Problemskizze. Schulleitung und Schulentwicklung, 68 (4), K 3.6, 2-20.

Meetz, F. (2014): Berufs- und Studienorientierung in der Schule: Ideen, Praxis und ein rechtlicher Rahmen. Die BASS von A bis Z, 2, 1-16.

Meetz, F. (2012). Nutzen Schulen ihre Nachfragemacht in der Lehrerfortbildung?  SchulVerwaltung NRW, 2, 56-57.

Meetz, F. (2008). Personalentwicklung in der Schule: Gestaltungsideen und Anregungen für den schulischen Alltag. SchulVerwaltung NRW, 3, 80-81.

Meetz, F. (2008). Personalentwicklung in der Schule: Gestaltungsideen und Anregungen für den schulischen Alltag. SchulVerwaltung Bayern, 31 (10), 273-274.

Meetz, F. (2007). Rezension zum Werk von Böttcher, W./Holtappels, H.-G., & Brohm, M. Evaluation im Bildungswesen. Die Deutsche Schule, 98 (1), 122.

Meetz, F., & Haiduk, V. (2007). Lehrerarbeitsmarkt 2006: Sorgenlos oder erwerbslos? Zwei Sichtweisen auf dem deutschen Lehrerarbeitsmarkt. Das Lehrerhandbuch. Der pädagogische Ratgeber für Lehrerinnen und Lehrer, 45, B2.2, 1-24.

Böttcher, W., Görtz, P., Meetz, F., & Ottmann, A. (2006). Budgetierung und ihr pädagogisches Potenzial: Eine Skizze mit betriebswirtschaftlichen und internationalen Bezügen. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 4, 433-447.


Meetz, F., & Sprütten, F. (2006). Lehrerarbeitsmarkt 2005: 4.700 Lehrkräfte weniger eingestellt als erwartet. Die Einstellungszahlen auf dem Teilarbeitsmarkt Schule sind seit 2003 rückläufig - schlechte Aussichten für Lehramtsanwärter?  Das Lehrerhandbuch. Der pädagogische Ratgeber für Lehrerinnen und Lehrer, 38, B 2.4, 1-16.

Meetz, F., Sprütten, F., & Klemm, K. (2006). Teilarbeitsmarkt Schule – Arbeitsmarktbericht für das Jahr 2005. Die Deutsche Schule, 98 (1), 112-114.

Meetz, F. (2006). Schulen bezahlen ihre Lehrkräfte selbst. Empfehlungen für die Personalbudgetierung an Schulen. Schulleitung und Schulentwicklung, 31 (11), F 2.3, 2-14.

Meetz, F., & Sprütten, F. (2005): Die Situation am Lehrerarbeitsmarkt sendet gegensätzliche Signale. Neue Arbeitsmarktuntersuchung kontrastiert KMK-Prognose. Die Deutsche Schule, 97 (1), 13-23.

Meetz, F., & Ackeren, I. van (2004): Mehr Ungleichheit durch stärkere Eigenverantwortung?. e&w, 5, 10-12.

Klemm, K. und Meetz, F. (2004). Schulen werden selbstständiger: Eigenständigeres Ressourcen- und Personalmanagement. In Essener Unikate, 24, S. 8-19
 
Herausgeberschaften

Altrichter, H., Berkemeyer, N., Kuper, H., Maag-Merki, K., Meetz, F., & Anand Pant, H. (Hrsg.). (2018). Kommunales Übergangsmanagement in der Praxis: Wie Kommunen und Schulen Übergänge gemeinsam gestalten können. Münster: Waxmann.

Altrichter, H., Berkemeyer, N., Kuper, H., Maag-Merki, K., Meetz, F., & Anand Pant, H. (Hrsg.). (2018). Schulische Vernetzung in der Praxis. Wie Schulen Unterricht gemeinsam entwickeln können. Münster: Waxmann.

Bäcker, L., & Meetz, F. (Hrsg.). (2016). Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW: Leitfaden zu den Maßnahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss. Erftstadt: Ritterbach.

Berkemeyer, N., Berkemeyer, J., & Meetz, F. (Hrsg.). (2015). Professionalisierung und Schulleitungshandeln: Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen.  Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
 
Monografien

Meetz, F. (2007). Personalentwicklung als Element der Schulentwicklung: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Dissertation.
 
 
Buch in Co-Autorenschaft

Holtappels, H. G., Rolff, H. – G., Berkemeyer, N., Feldhoff, T., Kanders, M., Klemm, K., Meetz, F., Pfeiffer, H., Röhrich, T., & Voss, A. (2006). Entwicklung ist messbar: Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt „Selbstständige Schule“. Troisdorf: Bildungsverlag Eins.
 
 
Beiträge in Sammelbänden

Kottmann, M. & Meetz, F. (2019). Das nordrhein-westfälische Talentscouting in und mit Schulen. Haltung als Kernelement der Förderung von Talenten aus weniger privilegierten Familien. In: Rotter, C., Schülke, C. & Bressler, C. (Hrsg.), Lehrerhandeln - eine Frage der Haltung? (S. 153-171). Weinheim & Base:  BeltzJuventa.

Meetz, F. (2018): Personalentwicklung in der Einzelschule – zwischen Notwendigkeiten und Schwierigkeiten. In: Burow, O. A., & Bornemann, S. (Hrsg.), Handbuch Erziehung und Unterricht (S. 18-44). Köln: Wolters & Kluwer.


Dorawa, A., Hansen, K., Kreppel, L., & Meetz, F. (2018). Scouting and Unfolding Talents.  A Case Study from the Ruhr Area. In Stangel-Meseke, M, Scherle, N., & Habisch, A. (Hrsg.), Practicing Diversity (S. 131-160). Berlin: Springer.

Hansen, K., Kreppel, L., Meetz, F., & Dorawa, A. (2017). Talentförderung an der Westfälischen Hochschule: Diversity-Management nach dem Inclusion & Transformation-Ansatz. In Hansen, K. (Hrsg.), CSR und Diversity-Management. Erfolgreiche Vielfalt in Organisationen (S. 159 - 176). (2. Aufl.). Berlin: Springer.

Meetz, F. (2016). Emotionsarbeit, Beratung, Verwaltung und Vernetzung – die Rolle der verantwortlichen Lehrkräfte für die Koordination der Berufs- und Studienorientierung. In Bäcker, L., & Meetz, F. (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW. Leitfaden zu den Maßnahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss (S. 97-103). Erftstadt: Ritterbach.

Meetz, F. (2016). Gelingendes Projektmanagement in der Schule am Beispiel der Potenzialanalyse in der achten Klasse. In: Bäcker, L., & Meetz, F. (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW. Leitfaden zu den Maßnahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss (S. 104-111). Erftstadt: Ritterbach.

Birnstiel, H., Kottmann, M., Meetz, F., & Yilmaz, S. (2016). Das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule in Herne: erweiterte Möglichkeiten der Berufs- und Studienorientierung in einer Kommune. In Bäcker, L., & Meetz, F. (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW. Leitfaden zu den Maßnahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss (S. 81-88). Erftstadt: Ritterbach.

Bäcker, L., & Meetz, F. (2016). Die Stärken im Blick - das Portfolioinstrument als Begleiter durch die Berufs- und Studienorientierung. In Bäcker, L., & Meetz, F. (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW. Leitfaden zu den Maßnahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss (S. 112-117). Erftstadt: Ritterbach.

Bäcker, L., & Meetz, F. (2016): Ein Ausblick auf die Berufs- und Studienorientierung durch „Kein Abschluss ohne Anschluss“ in der Einzelschule. In Bäcker, L., & Meetz, F. (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW. Leitfaden zu den Maßnahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss (S. 201-207). Erftstadt: Ritterbach.

Berkemeyer, J., Berkemeyer, N., & Meetz, F. (2015). Professionalisierung durch Schulleitungshandeln. Ein Erfahrungsbericht. In Berkemeyer, J., Berkemeyer, N., & Meetz, F. (Hrsg.), Professionalisierung und Schulleitungshandeln. Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen (233 – 269). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Meetz, F. (2015). Chancen und Grenzen der Personalförderung im Rahmen einzelschulischer Personalentwicklung an nordrhein-westfälischen Schulen. In Berkemeyer, N., Berkememeyer, J., & Meetz, F. (Hrsg.), Professionalisierung und Schulleitungshandeln. Wege und Strategien der Personalentwicklung an Schulen (113-128). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Berkemeyer, N., Berkemeyer, J., Bonitz, M., & Meetz, F. (2014). Professionalisierung durch Schulleitungshandeln. In Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) (Hrsg.), Impuls 61. Unterricht im Spannungsfeld zwischen Kompetenz- und Standardorientierung (1. Aufl.) (S. 164-180). Bad Berka: o.V.

Böttcher, W., & Meetz, F. (2014). Schulen und ihre Drittmittel. In Pfundtner, R. (Hrsg.), Schulleiter-Handbuch (3. Aufl.) (S. 395-412). Köln: Carl Link.

Berkemeyer, N., Bos, W., Holtappels, H. G., Meetz, F., & Rollett, W. (2010). „Ganz In“: Das Ganztagsgymnasium in Nordrhein-Westfalen – Bestandsaufnahme und Perspektiven eines Schulentwicklungsprojekts. In Berkemeyer, N., Bos, W., Holtappels H. G., McElvany, N., Schulz-Zander, R (Hrsg.), Jahrbuch Schulentwicklung. Band 16. (S. 131-152). Weinheim: Juventa.

Böttcher, W. & Meetz, F. (2010). Fundraising und Sponsoring an deutschen Schulen - Konzepte, Begriffe, Praxis und Probleme. In Pfundtner, R. (Hrsg.), Grundwissen Schulleitung. Handbuch für das Schulmanagement. (2. überarbeitete und erweiterte Aufl) (S. 351-370). Köln: Carl Link.

Feldhoff, T. & Meetz, F. (2008). Steuergruppen als Adressaten und Gestalter von Personalentwicklung – Eine Bestandsaufnahme aus dem Modellvorhaben „Selbstständige Schule“ in Nordrhein-Westfalen. In Prüß, F., Kortas, S., & Schöpa, M. (Hrsg.), Die Ganztagsschule - von der Theorie zur Praxis: Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung (S. 273-284). Weinheim und München: Juventa.

Böttcher, W. & Meetz, F. (2007). Fundraising und Sponsoring an deutschen Schulen - Konzepte, Begriffe, Praxis und Probleme. In Pfundtner, R. (Hrsg.), Grundwissen Schulleitung. Handbuch für das Schulmanagement (S. 309-326). Köln & Neuwied: LinkLuchterhand.

Bellenberg, G., & und Meetz, F. (2007). Arbeitsmarkt Schule – Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer. In Daschner, P., & Drews, U., Kursbuch Referendariat (4. Aufl) (S. 144-160). Beltz-Verlag. Weinheim und Basel: Beltz.

Meetz, Frank (2005). Personalentwicklung als Element der Schulentwicklung an deutschen Schulen - Eine (empirische) Bestandsaufnahme. In Berntzen, D., & Gehl, M. (Hrsg.), Forum Lehrerbild: Personalentwicklung im Bildungssystem. Tagungsdokumentation Münster 13. Oktober 2004. ZfL-Text Nr. 5. Münster: o.V.
 
Sonstige Publikationen

Meetz, F. & Kuhlmann, C. (2010). Individuelle Förderung als Antwort auf Heterogenität. 51 Grad, 4, 6.

Meetz, F., Kuhlmann, C., & Lindemann, S. (2010). Bericht zum Teilarbeitsmarkt Schule 2010. Abgerufen von www.gew.de

Meetz, F. & Sprütten, F. (17. Februar 2004). Immer wieder Glückssache: Zur aktuellen Lage auf dem Lehrerarbeitsmarkt. Frankfurter Rundschau, S. 31

Meetz, F. (2002). Investor Relations als Gegenstand des Wirtschaftsunterrichts unter besonderer Berücksichtigung der Leittextmethode. In Nibbrig, B. (Hrsg.), Beiträge zur Wirtschaftsdidaktik und ökonomischen Bildung, 10, Essen: o.V. Staatsarbeit.